St. Patrick’s Day 2025

am 17. März war wieder St. Patricks Day.

Wir nehmen das zum Anlass, hier an die wundervolle Reise mit einer großen Reisegruppe von 50 Personen nach Cork und unsere Teilnahme an der Parade vor etwas mehr als einem Jahr zu erinnern.

Am 12. März fand ein Empfang anlässlich des bevorstehenden irischen Feiertages statt. Dieses Jahr nahm auch die neue Botschafterin der Republik Irland, Maeve Collins, an diesem Empfang teil. In Ihrer Ansprache würdigte sie die Bedeutung von Städtepartnerschaften.

Die nächste Reise nach Irland für 2026 mit Imbus-Reisen befindet sich schon in Planung.

Cork – Best of the World 25

Cork hat es als einzige irische Stadt unter die 25 der für National Geographic sehenswertesten Orte für 2025 geschafft. Damit steht Cork in einer Reihe mit Städten wie Bangkok und Los Angeles.

Der Artikel in National Geographic hebt insbesondere den „Cork City Development Plan“ hervor,. Das ist der Stadtentwicklungsplan von Cork, der Teil der 128-Milliarden-Dollar-Initiative „Project Ireland“ ist. Finanziert werden dadurch ehrgeizige und innovative Erneuerungen, die bis 2028 abgeschlossen sein sollen. Dazu gehören die Sanierung des Hafens und der Hafenanlagen, die Renovierung der Crawford Art Gallery und den Bau des Cork Event Centre, damit dort neue Konzerte, Festivals und Ausstellungen stattfinden können. Im September 2025 erstrahlt Irlands zweitgrößte Stadt bei Sounds from a Safe Harbour, einem alle zwei Jahre stattfindenden Festival für Musik, Tanz und Gespräche,. Mitbegründet wurde das Festival vom Oscar-prämierten Oppenheimer-Schauspieler und gebürtigen Corker Cillian Murphy..

Artikel in National Geographic: Best of the World 25

Wir gratulieren unserer Partnerstadt recht herzlich zu diesem Erfolg.

Gründung Kölner Städtepartner- schaftschor

Lust, Lieder aus den 22 Kölner Partnerstädten zu singen? Der neue Städtepartnerschaftschor soll alle Menschen vansprechen, die Spaß am Singen haben und sich mit der Idee der Völkerfreundschaft identifizieren. Alle sind herzlich eingeladen, ganz besonders auch Herren. Kein Vorsingen und keine Notenkenntnisse erforderlich! Chorproben donnerstags 18.30- 20 Uhr, 35 €/Monat. Kostenfreies Schnuppersingen am Do, 19. Oktober, 18.30 Uhr oder Do, 26.Oktober, 18.30 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich.

Pfarrsaal St. Anna, Christine-Teusch-Platz in Ehrenfeld

Infos: 01573-2416677 oder lydia.schneider-benjamin@koeln-cork.de

In Kooperation mit der Rochus- Musikschule, gefördert von der Stadt Köln und CologneAlliance.

https://www.koeln-cork.de/wp-content/uploads/2023/10/Werbezettel-Chor.pdf

Projekt Hurling

Wir stehen rege in Kontakt mit St Finbarr’s National Hurling & Football Club.

Letztes Jahr im Oktober kam es zu einem Freundschaftsspiel mit dem Kölner Hurling-Club.

Der ursprünglich angesetzte Termin am 24. September muss leider entfallen, da die St. Finbarrs in der Saison noch ein paar wichtige Spiele zu bestreiten haben. Nach einem Ausweichtermin wird noch gesucht.

Die Mannschaften gemischt. In Rot weiß, Köln

Knocknaheeny Youth Project

Vom 5.-9.11. kommt eine 5-köpfige Delegation aus dem Knocknaheeny Youth Project zu Besuch nach Köln. Sie werden Einrichtungen unseres Kölner Partners, Rheinflanke, besuchen. Dieser Besuch dient der Vorbereitung eines Jugendaustausches im Sommer 2020.

Das Bild zeigt Mitglieder des Vereins Köln-Cork e.V. beim Besuch eines Urban Gardening Projekts des Knocknaheeny Youth Centers.

Konzert mit dem Corker Pianisten Michael Joyce und Kontrabassist Jason Witjas-Evans

Do, 14. November, 19.30 Uhr Konzert exklusiv für uns! Der Corker Pianist Michael Joyce und Kontrabassist Jason Witjas-Evans spielen Klassik und irische Weisen, kommentiert von Peter Tonger im Salon der Villa Tonger. Lasst Euch diesen besonderen Abend nicht entgehen! Im Eintritt von 5,- Euro sind Getränke (auch Bier und Wein) und Häppchen enthalten. Begrenzte Platzzahl

Begegnungs-Segelreise nach Cork

Im Herbst 2016 segelte eine bunte Crew aus Köln mit dem Traditionssegler Roald Amundsen von Cherbourg nach Cork. Mit an Bord: der 17 jährige Jack Palmer aus Cork. Wir erlebten die Besonderheiten des traditionellen Segelhandwerks, die Schönheit des Meeres, die Wichtigkeit der Teamarbeit an Bord und hatten außerdem spannende Begegnungen mit den Corkonians auf dem „Open Ship“. Ein großartiges Projekt, um Irland, Cork und seine Bewohner aus einer ganz anderen Perspektive zu erleben.

 

Navigation